Das Problem mit der Selbstverteidigung

Das sollte natürlich kein Problem sein. Wir haben aber das Problem dort, wo es um die persönliche Selbstverteidigung geht, also dort, wo sich der Mensch, für sich oder seine Familie selbst verteidigen will oder soll oder muß. Sogar in Rechtsstaaten wie etwa Deutschland (ist wahrscheinlich schon längst kein Rechtsstaat mehr) …

Das Problem mit der Selbstverteidigung Weiterlesen

Willkommen im sichersten Land der Erde

Was ist das wohl? Afghanistan? Pakistan? Somalia? Kenia? Alles falsch! Es ist Deutschland. Genauer: die Bundesrepublik Deutschland. Die haben nämlich das strengste Waffengesetz und auch die strengste Innenministerin, die dieses Waffengesetz – was mancht man damit? – wieder einmal verschärfen möchte. Noch nicht scharf genug und was nicht scharf genug …

Willkommen im sichersten Land der Erde Weiterlesen

Wir brauchen ein Register – natürlich nicht

Wer die völlig vertrottelte Idee mit dem „Zentralen Waffenregister“ gehabt hat, das weiß ich natürlich. Das war die EU. Sinnlos, schädlich, kostspielig. Für die Sicherheit hat das überhaupt nichts gebracht, wie denn auch? Was nützt das, wenn brave, anständige Bürger, die sich an alle Vorschriften halten, ihre Waffen registrieren lassen? …

Wir brauchen ein Register – natürlich nicht Weiterlesen

Während deutsche Panzer in der Ukraine rollen . . .

Während deutsche Panzer in der Ukraine rollen, während die deutsche Außenministerin den Russen den Krieg erklärt hat (oder ihn zumindest führen läßt), wenn bald Tornados gegen MIGs kämpfen werden, während man dem (noch immer nicht als korrupt erkannten) Selenski Milliarden in den Rachen schiebt, wenn mit stillem Behagen der Frau …

Während deutsche Panzer in der Ukraine rollen . . . Weiterlesen

Die armen Deutschen – den Ersten Weltkrieg verloren und den Zweiten auch

Vom Holocaust will ich gar nicht reden. Bleibt der Fußball, der war aber in Karar auch nicht besonders glanzvoll. Trotz Armbinde. Ausgeschieden – aber vom Fußball verstehe ich ohnehin nicht besonders viel und wir Österreicher sind auch nicht besser. Aber wir haben wenigstens keine Ministerin mit einer lächerlichen Armbinde. Aber  …

Die armen Deutschen – den Ersten Weltkrieg verloren und den Zweiten auch Weiterlesen

Das Recht, Waffen zu besitzen und zu führen

 Es geht um die Neugestaltung des Waffenrechts Ich habe das im vorigen Beitrag bereits angekündigt. Jetzt einige weiterführende  Betrachtungen dazu:   Historische Entwicklung, aktuelle Situation, Zukunftsperspektiven und Beurteilung der politischen Handlungen und deren Verantwortung für die Gesellschaft  Entwicklung der waffenrechtlichen Bestimmungen in Europa  Bis in die Mitte des 19.Jahrhunderts waren …

Das Recht, Waffen zu besitzen und zu führen Weiterlesen

Das Recht auf Bewaffnung – in den USA und in Europa

Jedesmal, wenn was passiert (normalerweise ein Amoklauf in einer Schule) beginnt überall (also nicht nur in den USA) eine erbitterte Diskussion um das Waffenrecht. Zuerst einmal all die, die ein liberlales Waffenrecht verschärfen wollen und solche, denen ein ohnehin schon sehr scharfes und restriktives WAffenrecht noch immer nicht scharf genug …

Das Recht auf Bewaffnung – in den USA und in Europa Weiterlesen

Entwaffnung und Völkermord – ohne Entwaffnung wird es nicht gehen

Das steht fest und die Geschichte hat es bewiesen: Wer ein Volk ermorden, es also auslöschen möchte, muß es zuerst entwaffnen. Das haben die Türken so gemacht, als sie die Armenier umgebracht haben, auch Stalin hat das in der Ukraine nur mit einer Volksentwaffnung geschafft und Stalin hat recht viel …

Entwaffnung und Völkermord – ohne Entwaffnung wird es nicht gehen Weiterlesen
Querschüsse
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Zur Datenschutzerklärung