Antisemitismus – gut und schön. Aber es wird erst was werden, wenn es ein richtiger Jud in die Hand nimmt

Ist vom Roda Roda. Ich habe von ihm fast alles gelesen, mein Vater hat schon seine Bücher gesammelt. Heute liest man nichts mehr von ihm – aber wer liest heute schon überhaupt etwas? Die Texte werden ja immer kürzer, auch meine, man muß sich anpassen. Der Unterberger kann das offenbar nicht. Dennoch hat er noch immer eine treue Gemeinde, die, wie es scheint, alles das liest und kommentiert.

Aber gut, daß diese Sentenz vom Roda Roda ist. Ich wäre sicher schon längst von ihrendeiner Meldestelle beim Gericht angezeigt worden.  Aber was kann man schon gegen den Roda Roda sagen? Der war ja selber ein Jud und kannte sein Leute. Als Alexander Rosenfeld geboren, ist er erst später zum katholischen Glauben übergetreten. War damals besser so.

Aber ich wollte das ja benützen, um den Verlust des Humors zu beklagen. Der Roda Roda war ja ein sogenannter Humorist – unmodern heutzutage und unverstanden noch dazu.

In einem seiner Bücher schreibt er:

Mit meinesgleichen, den sogenannten Humoristen pflegt sich die Literaturgeschichte nur ganz hinten im Anhang zu befassen, flüchtig und in kleiner Schrift; auch das erst, wenn unsereins lange genug tot ist.

Witz ist literaturfähig erst, wenn er erkaltet und nur mehr verständlich ist in Begleitung  gelehrter Fußnoten.

Ist so und der Humor ist tot, gestorben an der Unbildung und Verständnislosigkeit der heutigen „Gebildeten“ und der Studierten, wozu auch leider die Juristen gehören. Wir werden das wohl nicht mehr erleben, daß irgendwo ein Gebildeter auftaucht, der den Roda Roda gelesen hat.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
10 Kommentare
Älteste
Neueste Am besten bewertete
Inline-Feedback
Alle Kommentare ansehen

Wie wahr!

 Aber es wird erst was werden, wenn es ein richtiger Jud in die Hand nimmt.
Frage.Was haben sie noch nicht in der Hand?

Natürlich werden die Texte kürzer und Bildung ist weniger wichtig, als der Anschein von Bildung. Kann man auch einfach erklären, wenn auf Twitter 280 Zeichen die Politik eines Landes lenken.

Ist aber nicht die Schuld von Twitter, sondern die der Trottel und Angsthasen in der Politik. Als ob ein Twitter-Shitstorm irgend einen Wahlausgang signifikant beeinflussen würde. Es mag Ausnahmen geben, aber auch nur in speziellen Konstellationen mit anderen Faktoren. Ansonsten sind die Leute auf Twitter und ihre Follower wirklich egal, und wenn sie auch noch so „laut“ zwitschern.

Humor ist trotzdem noch nicht ganz aus. Noch nicht mal in unseren Parlamenten:

https://youtu.be/QTsbRIWbJfo

Allerdings werden diese ganzen überflüssigen Elemente + Blockflötengesichter viel zu teuer von meinem sauer verdienten Geld bezahlt. Und daher = Weg mit ihnen! Und zwar schleunigst!!!

Dazu eine Analyse von Gerald Grosz.
https://www.youtube.com/watch?v=rw0WLrkBjdA

Keine Bange Michael.Mit solchen Politikern ist der Frieden in Europa gesichert.
PS:
Und wieder einmal werden bei diesen“Spiel“die Deutschen die Urheber sein.
https://www.youtube.com/watch?v=Lf1hlchwG04

Ach herrjeeh, der schlaffe folgsame Bundesolaf… Der Urheber heißt NATO + damit die USA… Nach Putins glanzvoller Rede im deutschen Bundestag vor über 20 Jahren (!), ist Russlands ausgestreckte Hand vom Westen bis heute nur mit Dreck + noch mehr Dreck beschmiert worden = Was für eine jämmerliche Veranstaltung… Wie alles Andere zur Zeit… Ogottogott…!

Dazu eine Rede von Putin.
Er bringt es auf den Punkt.Die Russen(auch keine Heiligen)wurden immer über den Tisch gezogen.
https://www.youtube.com/watch?v=biTfDi4dfDQ

OT, aber wichtig!
Lt. ORF Nachrichten um 13 Uhr rufen die USA und auch Kanada bereits ihre BÜrger auf, die Ukraine zu verlassen!
Wie sagte doch Major Luschke in 08/15 1. Teil?

„Es brennt bereits an allen Ecken und Enden!“!!!

Die Russen wären längst drin gewesen, wenn noch die Geisteskranke „Tymoschenko“ dran gewesen wäre…

Im heutigen russ. Generalsstab sitzen aber keine Dummkopfe + Quartalsäufer mehr. Da wird gar nichts passieren. Die Russen werden sich aber keine NATO Stellungen in nur 600 KM Entfernung gefallen lassen. Ganz sicher!

Zuletzt von Michael vor 3 Jahren bearbeitet.
Querschüsse
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Zur Datenschutzerklärung