Die Infantilisierung unserer Demokratie – es ist soweit

Als ich zum ersten Mal wählen durfte, war ich 21. Das Wahlalter war 21 – genau so wie auch das Alter, in der man die Großjährigkeit erlangte. War gar nicht schlecht. Viele Dummheiten sind dabei verhindert worden.

Aber dann kam die EU und das Großjährigkeitsalter wurde europaweit auf 18 heruntergesetzt. Wirklich kein Vorteil, aber gut, war halt so in Europa. Natürlich ging das auch konform mit dem Wahlalter, das auch 18 gewesen ist.

Mit 18 ist man nicht reif genug, finde ich und gescheit genug auch nicht. Wählen sollte man in diesem Alter nicht dürfen. Von der Bildung (der politischen Bildung) will ich gar nicht reden.

Jetzt aber ist ein neuer „Demokratisierungsschub“ gekommen. Wahlalter ist bei uns jetzt 16. Den Bundespräsidenten hat man jetzt mit 16 wählen können. Daß man in diesem Alter noch viel zu blöd ist, um wählen zu können, hat das Ergebnis gezeigt. Es ist sogar eine „Bierpartei“ angetreten, die gar nicht so schlecht abgeschnitten hat, auch ein Zeichen für die Infantilisierung unserer politischen Gesellschaft.

Es gibt im Fernsehen einen Beitrag über dieses Thema, wo das thematisiert wird. Ich habe das sogar auf meiner Glock eingraviert. Natürlich hat es nichts genützt, die Leute haben sich zwar darüber amüsiert, genützt hat es natürlich nichts.

Wir sehen, gegen die allgemeine Verblödung ist kein Kraut gewachsen, es gibt keines dafür. Auch die Mäderln von der Klimabewegung sind erst 16, jung und dumm. Wer sich an die Straße pickt oder an  Bilder und dafür auch noch einen Beifall erntet, der zeigt ja recht deutlich, wohin unsere Gesellschaft gelangt ist. Von der Tomatensuppe auf ein Van-Gogh-Gemälde brauche ich gar nicht mehr zu reden.

Manchmal denke ich mir, daß es recht gut ist daß ich bereits so alt geworden bin. Ich darf noch wählen. Vielleicht nicht mehr lang. Aber vielleicht gibt es da auch bald eine Grenze, wo man nicht mehr wählen darf und nur mehr Depperte. Dann würde ich mich von unserer Demokratie verabschieden. Wird mir vielleicht gar nicht so schwer fallen.

 

Abonnieren
Benachrichtigen bei
7 Kommentare
Älteste
Neueste Am besten bewertete
Inline-Feedback
Alle Kommentare ansehen

Die“Früchte der Umerziehung“ sind reif und werden jetzt geerntet.Mit dieser“Ernte“verschwindet aber gleichzeitig auch unsere Demokratie, auf die wir immer große Hoffnungen gesetzt haben.Ein Zeichen,das die Pläne des Systems mit Hilfe der Links-Grünen,alle umgesetzt wurden und noch weiter umgesetzt werden.
Europa ist erledigt,das Ziel ist erreicht.

Früher gab es eine Volksbewegung. Einerseits eine politische, andererseits eine menschliche, eine
völkische. Heute gibt es keine Volksbewegungen mehr, hauptsächlich, weil es fast keine kohäsiven
Völker mehr gibt. Es gibt nur das System. Die Grundlage dieses Systems baut auf der
Nachkriegsumerziehung nach 1945 auf, dessen Symbol eine Art Hologramm, also eine Projektion
ist. Bei dieser Projektion geht es um eine bestimmte Untat, die von Deutschland und den
Deutschen gegen diese Wesensart geübt worden sein soll. Das System verlangt u.a., dass
ausnahmslos alle Menschen diese angebliche Untat als unvergleichlich anerkennen und gedenken,
in dem sie sich ständig vor dem Altar dieses Andenkens erniedrigen; und dass Deutschland ewig
Wiedergutmachungsgelder bezahlt und das auf verschiedenartige Weise: mal für die Überlebenden
dieser Untat, von denen es eine unerschöpfliche Quelle gibt, mal für U-Boote-Geschenke.
Wer gegen diesen Zwang rebelliert wird bestraft, inhaftiert. Er wird damit beschuldigt, die
Projektion geleugnet zu haben. Obwohl die Anklage der Leugnung Unfug ist, da man nicht leugnen
kann, was man für eine Unwahrheit hält, wird an das Wort „leugnen” festgehalten.

Auszug aus dem Buch“Wahrheit sagen,Teufel jagen“

Das Wahlverhalten der Menschen hat generell nur wenig mit der jeweiligen politischen Bildung und persönlichen Reife bzw. Alter zu tun. Die wenigen Ausnahmen bestätigen eher die Regel. Solide Forschungsergebnisse haben zu meinem persönlichen Staunen, sogar genetisch bedingtes Wahlverhalten offenbart. In unseren Gegen steht zwar kein Parteiname, aber man kann recht zuverlässig vorhersagen, ob jemand tendenziell eher links oder rechts wählen wird. Natürlich ist auch das nicht in Stein gemeißelt, aber interessant ist es schon. Am Ende läuft es aber nur darauf hinaus, ob jemand sympathisch und von der „richtigen“ Partei ist, der Rest ist glaube ich nur abhängig davon, wie gut jemand die Themen trifft und verkaufen kann.

Man sollte Politiker(eine aussterbende Spezies,die immer mehr von Marionetten ersetzt wird)nicht nach der heißen Luft,die sie vor Wahlen von sich geben beurteilen,sondern nach ihren Taten,denn mit der Macht der Medien und einen guten Mundwerk,kann es auch der größte Dodl schaffen,die Bürger zu verarschen.
Hier ein kleines Beispiel.
https://www.frei3.de/post/01c921a2-8c36-46d9-9b60-76dc998e0b64

Zuletzt von LA-LE 69 vor 2 Jahren bearbeitet.

Wo wird das enden?Ein paar Idioten kleben sich auf die Strasse,jene die diese wertlosen Figuren am Leben erhalten,kommen nicht zur Arbeit,die Justizministerin und der Innenminister schauen zu,den Polizisten sind die Hände gebunden,und eine der Rädelsführerinnen wird vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen.Da kann man sich als Gesetzestreuer Bürger nur mehr auf den Kopf greifen und sich fragen,in welcher Zeit leben wir?
https://www.krone.at/2834294

PS:
Dafür wurde die CO2 eingeführt,um die Ausgaben für diese“Schutz suchenden“zu finanzieren.
https://www.krone.at/2834350

Zuletzt von LA-LE 69 vor 2 Jahren bearbeitet.

Diese Geisteskranken sind auch nichts anderes, als die Beschleunigung des Absturzes in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit. Warum also das Wahleintrittsalter nicht gleich auf 12 Jahre herabsetzen?

OT
Einschusslöcher?Welche Munition und welche Waffe wurde hier verwendet?
https://www.krone.at/2834371

Ist das noch Demokratie?
Was verschweigt die Bundesregierung?
https://www.frei3.de/post/0831c5ff-30d3-4f02-b7ae-f030ef1c1347

Querschüsse
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Zur Datenschutzerklärung