Einer meiner letzten Berichte über den Putin mit seinem (neuen) Sturmgewehr hat doch unter meinen Lesern intensive Diskussionen ausgelöst. Die Russen (aber auch die Ukrainer) und viele, viele andere haben dieses Gewehr als Standardausrüstung. Vor allem die Bewohner des Nahen Ostens und auch Afrikas haben das in Gebrauch und bevorzugen das Gewehr auch immer noch. Auch meine Leser haben ihre Sympathie für diese Waffe ausgedrückt. Verständlich.
Erstens kann man sagen, daß die urspünglich in der Waffe verwendete Patrone der .223 sicher überlegen ist. Auch heute noch und die geplante Patronenänderung für die Kalaschnikow scheint sich nicht durchgesetzt zu haben.
Der Start des AR 15 in Vietnam war ja wirklich nicht besonders glanzvoll. Das Gewehr hat nicht klaglos funktioniert, der Pflegeaufwand war hoch und die ersten Patronen nicht unumstritten. Daß man ein Gewehr putzen soll war damals auch den Amis nicht wirklich vermittelt oder vermittelbar. Eine Kalaschnikow funktioniert aber immer, ob gepflegt oder nicht. Ich selber habe in Afrika solche Gewehre in einem schauderhaften und ramponierten Zustand gesehen, aber geschossen haben sie immer.
Das erklärt die Beliebtheit – man kann sie jedem in die Hand geben, auch in der Wüste oder im Dschungel, in der Trockenheit oder im Nassen – ist die Patrone in Ordnung, geht sie los. Ob man dann auch trifft, ist nicht so wichtig. Denn wenn man manchmal sieht, wie die Leute schießen, wird man wissen, daß es meistens nur darauf ankommt, daß es kracht.
Inzwischen gibt es schon recht gute AR 15 und Weiter-Entwicklungen, die wirklich klaglos funktionieren. Jedenfalls nehmen die Krieger in Afghanistan recht gerne auch die AR 15 oder 16, weil sie einfach leichter sind und die Munition auch. Außerdem trägt der Afghane gerne die Waffen der geschlagenen (oder geflohenen) Feinde. Schon als Siegestrophähe.
Also hier könnte man wirklich endlos diskutieren, was wohl besser sei. In Wirklichkeit ist das auch eine Frage der Symphathie.
Für mich aber keine Frage: ich als Österreicher bevorzuge natürlich das AUG. Vom Kalaschnikow habe ich nur ein Messer und eine Uhr (hat es einmal gegeben). Das Gewehr habe ich natürlich nicht.
Zu: „Das Gewehr habe ich natürlich nicht.“ !!!
Leider, leider, leider! würde gut in meine Sammlung passen!
Ein AUG habe ich auf Ausnahmebewilligung! Hat man manchmal, wenn man brav war😀, in glücklicheren Zeiten bekommen!
Und unsere liebe Frau Magistra wollte jetzt nach über 20 Jahren von mir wissen, ob es ein Umbau war, oder ob es als Halbautomat hergestellt wurde!
Nun, ich war leider bei der Fertigung nicht dabei! Jedenfalls habe ich es direkt bei Steyr in halbautomatischer Version bestellt und auch so bekommen!
Geschätzter Tecumseh
Leider wirst Du als unbescholtener Österreichischer Waffensammler auf die selbe Stufe gestellt wie ein Terrorist.
PS:
Wurde in Österreich,von einen „Waffensammler“, schon jemand mit einer Kalaschnikow ermordet oder ein Attentat verübt?
Ich warte nur auf den Antrag unserer links linken,das jeder Kulturbefruchter aus fernen Landen dazu berechtigt ist,auch ohne Waffenschein eine Waffe öffentlich zu tragen,denn das gehört ja zu ihrer Tradition und die ist uns heilig.
Ein dreifaches Sieg Heil(alter Turnergruß und keine Widerbetätigung)an die EU und ihre Transatlantischen Gründer.
Was heißt – selbe Stufe? – der legale Waffenbesitzer ist weit schlechter gestellt als ein Illegaler. Der braucht nämlich nichts, überhaupt nichts und wir Legalen brauchen alles und noch viel mehr und das meiste kriegen wir gar nicht.
Persönlich bevorzuge ich jene Waffen, die ich gerade zur Verfügung habe. Zuverlässigkeit ist natürlich das Wichtigste an einer Waffe. Kann noch so präzise sein und tolle Features haben, wenn sie aber nicht schießt, wenn sie schießen sollte: Schrott.
Ein Aspekt der AK wurde noch gar nicht erwähnt. Sie ist unglaublich billig zu haben. Die Chinesen liefern die AK Containerweise um kleines Geld. Waffen gibt es also immer und überall in Massen und sie sind billig. Manchmal sind die Waffen sogar kostenlos zu haben, je nach Motivation des Lieferanten.
Nach der Ukraine-Krise wird alles noch billiger werden. Dort wurde nämlich alles gratis ausgeteilt und was mit diesen Waffen passiert, werden wir bald sehen, denn auch kontrolliert darf nicht mehr werden. Zumindest nicht an der Grenze.
Und wer bezahlt diese Waffen,die in der Ukraine gratis verteilt werden?Die Doofen EU Bürger.Somit ist der Kreis geschlossen,und wir brauchen nur warten bis die von uns bezahlten Waffen gegen uns eingesetzt werden.Es läuft alles wie geplant.
Wer das bezahlt, wissen wir, denn wir haben das alles ja schon bezahlt.Aber nicht nur in der Ukraine, denn was wir für Afghanistan auch schon bezahlt haben, kann sich jeder ausrechnen.
.