Frage an Radio Erewan

Frage an Radio Erewan

Radio Erewan (oder auch Eriwan) hat es nie gegeben. Aber die witzigen Fragen gab es zu Hauf. Seit der Kommunismus (in Rußland, nicht bei uns) Vergangenheit ist, hat auch Radio Erewan ausgedient. Radio Erewan gehörte zu der großen Gruppe der Flüsterwitze, die unter den Nazis und unter dem Kommunismus im Schwange waren, weil man Witze nicht laut erzählen durfte, wenn man nicht ins KZ oder in den Gulag kommen wollte.

Wir sind in dieser Zeit wieder angekommen, über manche Dinge darf man heute keine Witze mehr machen – vorläufig gibt es aber noch nicht Lagerhaft dafür, heute genügt erst einmal eine bedingte Verurteilung – denn unsere Richter (vor allem die Richterinnen) verstehen da keinen Spaß.

So ging also Radio Erewan: Ein Hörer fragte an und Radio Erewan antwortete und die Antwort entlarvte das ganze Unterdrückungssystem. Ein Beispiel:

Können Sie uns sagen, wo der Erfinder der Radio-Erewan-Witze sitzt? Antwort: Im Prinzip ja. Wir wissen zwar nicht, wo er derzeit sitzt, aber er sitzt bestimmt.

Paßt recht gut. Man sollte Radio Erewan wieder beleben. Ein neues Beispiel:

Darf man Polizisten verprügeln? Antwort: Im Prinzip nein. Außer Sie leben noch nicht so lange hier.

Wie gesagt, man sollte das Radio Erewan wieder einschalten. Höchste Zeit. Aber vielleicht genügt auch der ORF.

]]>

Querschüsse
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Zur Datenschutzerklärung