Hat unsere Justiz Humor?
Doch eher nicht. Juristen sind nur selten Humoristen, und wenn sind sie oft recht schlechte Humoristen. Aber manchmal könnte man doch meinen, daß eine Spur von Humor sich in unsere Justiz hineinschleicht – so ganz heimlich durch die Hintertür.
Denn wie hätte es sonst passieren können, daß ausgerechnet die Berufungsverhandlung gegen mein Strafurteil am 20. Juli 2017 stattfindet?
Das ist kein Witz. Am 20 Juli. Wir wissen, was am 20. Juli 1944 passiert ist und warum wir an diesem Tag in Ehrfurcht jener Leute gedenken, die sich damals gegen Diktatur und Tyrannei gewendet haben, die eine mutige Tat begangen haben und die dafür mit ihrem Leben bezahlen mußten.
Am 20 Juli 2017 geht es jetzt gegen mich. Es geht gegen die Meinungsfreiheit, gegen die Freiheit der Presse, gegen die Freiheit der Gedanken. Und unsere Justiz wird am 20. Juli ihr Urteil gegen dieseFreiheiten sprechen. Oder auch nicht. Wir werden sehen.
P.S.: Genaueres demnächst. Denn das sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn unser Staat gegen die Grund- und Freiheitsrechte sein Urteil sprechen wird.
]]>