Was passiert nach der Richtlinie?

Was passiert nach der Richtlinie?

Einfach: diese ist umzusetzen. Wie lange die EU-Staaten dafür Zeit haben, wird sich herausstellen. Normal sind zwei Jahre, das war in der Richtlinie 2008 so und wir haben die Frist brav eingehalten. Pünktlich 2010 hatten wir ein neues Waffengesetz. Kein gutes, aber ein neues.

Es spricht aber einiges dafür, daß die Frist verkürzt werden wird. Von 18 Monaten war schon die Rede, manche in der EU wollten es noch kürzer haben (der Terror klopft ja angeblich schon an die Tür und kann nur mit einer Verschärfung des Waffenrechts bekämpft werden), aber legistisch wird das sicher nicht so schnell gehen. So dumm, zu meinen, daß man am Waffengesetz gar nichts ändern müsse, bleibt ja gewissen Politikern vorbehalten.

So lange aber noch nichts geändert ist, sollte man vorbeugen. Kaufen, was geht ist sicher empfehlenswert. So nach dem Motto: Was ich habe, kann man mir nicht so leicht wegnehmen. Was man also tun sollte, wird man hier lesen.

Und eine Hoffnung bleibt: Vielleicht zerplatzt diese EU-Blase, bevor der Unsinn Gesetz geworden ist und vielleicht haben wir dann auch eine neue Regierung und ein neues Parlament. Denn irgendwann wird die Geduld auch des bravsten Staatsbürgers ihr Ende haben. Das Wahlrecht haben wir ja immer noch.

]]>

Querschüsse
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Zur Datenschutzerklärung