Europa 2030 –wie wir in zehn Jahren leben
Ein Buch für Pessimisten. Zwölf Autoren schreiben über die Zukunft. Wie wird es in zehn Jahren aussehen? Wie werden wir in zehn Jahren leben? In Europa nämlich?
Werner Reichel hat dieses Buch herausgegeben. Das bürgt für Qualität, das bürgt für Kritik, das bürgt für gute Literatur. Das bürgt aber auch für einen gesunden Pessimismus.
Die zwölf Autoren haben über die Zukunft geschrieben und die Beiträge sind nicht wirklich hoffnungsreich. Wir haben auch wenig Grund dazu. Es schaut nämlich so aus, als würden wir die Idee Europas verlieren, es schaut so aus, als hätten wir unseren Kontinent, den wir so stolz „Europa“ nennen, veruntreut.
Es sind hervorragende Autoren dabei. Unterberger, Reichel, Lengsfeld, Mirzo, um nur einige zu nennen. Ja, auch ich habe einen Beitrag geschrieben und er ist recht kritisch geworden. Denn wie wir heute leben, leben müssen, das gibt recht wenig Hoffnung für die kommenden Jahre.
Was uns helfen wird, könnte sich daraus ergeben, indem wir dieses Buch lesen, aufmerksam lesen und unsere Lehren daraus ziehen. Und daher muß man dieses Buch kaufen. Es kostet 19,90 €, ein Judenpreis, der es aber wert ist.
Übrigens kaufen kann man das beim Verlag FrankundFrei. Kaufen und lesen. Wenigstens dieses Buch, mehr kann man ohnehin nicht machen in dieser traurigen Zeit.
P.S.: Ich mache noch eine Buchvorstellung beim Hansy. Termin werde ich noch bekanntgeben.
]]>