Bis zum Beitritt zur EU hatten wir ein relativ liberales Waffengesetz, das ist vorbei. Die vielen Verfügungen und Richtlinien haben unser bisher bestehendes Waffengesetz kaputt gemacht.
Es gibt nur eine Lösung: Eine Totalreform des Waffengesetzes. Am besten wäre es, es so zu machen wie die Amerikaner auch: in die Verfassung die Grundprinzipien einfach hineinzuschreiben.
Wohin Waffenverbote führen, sehen wir sehr deutlich in England. Dort gibt es nach einem furchtbaren Mord ein Waffenverbot im ganzen Land, alle Schusswaffen mussten abgegeben werden.
Wohin das geführt hat, sehen wir jetzt. England ist entwaffnet und wehrlos. Für eine Reform ist es sicher längst zu spät, aber wir haben noch die Gelegenheit, etwas besser zu machen und für ein neues Waffengesetz zu stimmen. Was uns die neue Regierung dazu sagt, wissen wir noch nicht, bis jetzt nichts Gutes.
Ja. Wäre höchste Zeit. Wenn die Regierung Schwarz/Schwurbel wird, wird wohl auch das Messerverbot umgesetzt werden. Besser kann es nur mit Blau/… werden.
Mit Blau wird es vielleicht nicht wesentlich schlechter, aber ich vermute einmal, auch nicht wirklich besser. Hab neulich erst einen ÖVP’ler gefragt, ob er wirklich glaubt, daß man irgend etwas mit einem (Messer-)Verbot verhindern kann. Zusammengefasst: Nein, glaubt er nicht, er hofft aber auf Kontrollen und dann kann man bestrafen, wenn jemand ein Messer dabei hat. Das ist zwar grundsätzlich korrekt, man könnte, aber was verhindert das? Wie viele Polizisten kontrollieren wie viele täglich auf Messer? Damit etwas verhindern zu wollen, ist genau so unrealistisch, wie ein Verbot. Mit einem Verbot kann man gar nichts verhindern, glaubt auch wirklich niemand, keiner bei der Presse und auch kein Wahlberechtigter. Genau genommen kommuniziert man als Politiker und damit stellvertretend für die ÖVP, die reine Hilflosigkeit und zeigt damit seine Schwäche. Bringt also nix und bewirkt genau das Gegenteil, die ÖVP zeigt damit Schwäche und keine Stärke. So ein hilfloses Messerverbot schadet also quasi allen und bringt niemanden etwas, niemanden ist natürlich nicht richtig, die FPÖ wird damit bei der Wahl attraktiver gemacht. Irgendwann schafft die FPÖ dann halt 51 Prozent, wenn sich die andren Parteien so ins Zeug legen.
51 Prozent für FPÖ ….Das wäre auch notwendig. Meiner Meinung nach so schnell wie möglich. Damit der Schaden – der eh schon groß ist – nicht noch größer wird. Blöderweise lassen es die Menschen (fast) immer erst zu weit kommen, bevor reagiert wird. Ist halt so – wir stammen eben vom Affen ab !!!