Erinnerungen an Otto von Habsburg

Es ist Zeit, sich an Otto von Habsburg zu erinnern. Im Juli 2011 ist er verstorben und er war die Geschichte Österreichs, nicht nur, weil er fast hundert Jahre alt geworden ist.

Ich hatte die Ehre, bei vielen seiner Veranstaltungen dabei zu sein. Eindrucksvoll, nicht nur deshalb, weil er hervorragend und frei gesprochen hat. Etwas, was man heute bei fast allen Politikern schmerzlich vermißt. Aber Politiker war er ja nicht wirklich, er war ja vielmehr.

Daher habe ich mir wieder einmal sein Buch hergenommen und zu seiner Ehre darin gelesen.

Es heißt einfach: Otto von Habsburg, eine Biographie und Papst Benedikt hat dazu ein Grußwort geschrieben. Auch an ihn sollte man sich erinnern, er lebt ja immer noch und im Vatikan regiert jetzt ein Jesuit, der Negern die Füße wäscht.

Wenn ich diese Biographie – schon oft gelesen – aber jetzt wieder einmal mit besonderem Genuß, fällt mir wieder einmal die Widmung in das Auge, wo Otto von Habsburg schreibt:


Dr. Georg Zakrajsek in Anerkennung für seinen Einsatz für Bürgerrechte und Freiheit

5.12.97 Wien Otto von Habsburg

Man kann mir glauben, daß ich darauf immer noch sehr stolz bin.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Am besten bewertete
Inline-Feedback
Alle Kommentare ansehen
Querschüsse
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Zur Datenschutzerklärung