Wer sind unsere Freunde? Wer sind unsere Gegner?

Wer sind unsere Freunde? Wer sind unsere Gegner?

Natürlich wissen wir das schon lange: Die herrschenden Politiker sind unsere Gegner. Sie wollen uns entwaffnen, sie wollen uns wehrlos machen, sie wollen uns enteignen. Sie sind die Freunde der Verbrecher und der Terroristen. Sie lassen sie unkontrolliert in unser Land, sie verfolgen nicht ihre Untaten, sie sind verständnisvoll für die Verbrecher und streng zu den Anständigen.

Das wissen wir schon lange.

Und wir wissen auch, wer unsere Freunde sind. Manchmal zeigt es sich ganz deutlich und das sollten wir wissen und auch würdigen.

Gerade wieder hat es sich eindringlich dokumentiert. Erfahren hat man nichts davon. Nur bei mir erfährt man so etwas. Das hat natürlich seinen Grund.

Da haben also die Abgeordneten des Bundesrates einen Antrag eingebracht. Bundesräte der FPÖ, versteht sich. Und der geht so:

Der EU-Ausschuss des Bundesrats wolle beschließen:

„Die Bundesregierung wird aufgefordert, bezüglich der geplanten Änderung der Richtlinie 91/477/EWG auf europäischer Ebene dahingehend tätig zu werden, dass jegliche weitere Einschränkung des legalen privaten Waffenbesitzes nicht weiter verfolgt und stattdessen die Bekämpfung des illegalen Waffenhandels durch effiziente und in der Praxis vollziehbare Maßnahmen vorangetrieben wird.‘

Wie es ausgegangen ist, kann sich jeder ausmalen: Die Koalitionsparteien haben den Antrag abgelehnt.

Man sollte den Bundesrat nicht abschaffen. Es würde genügen, die Koalitionsdeppen hinauszuschmeißen.

P.S.: IWÖ-Unterschriftenaktion gegen den EU-Wahnsinn und gegen sinnlose Waffenverbote

http://iwoe.at/unterschriftenliste/gegen-den-eu-wahnsinn-gegen-sinnlose-waffenverbote/

PP.S.: Petition zur Verhinderung der Verbotsrichtlinie

https://www.change.org/p/council-of-the-european-union-eu-you-cannot-stop-terrorism-by-restricting-legal-gun-ownership

]]>

Querschüsse
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Zur Datenschutzerklärung