Untersucht und nicht untersucht

Untersucht und nicht untersucht

Wie meine Leser wissen, war ich 35 Jahre lang Lehrer, Professor sogar. Den Titel habe ich aber nicht geführt, der Doktor hat mir genügt.

Und damit die Gesundheit meiner Schüler nicht gefährdet wird, mußte ich mich alljährlich röntgenisieren lassen – TBC hätte ja sein können. Hatte ich nicht, meine Schüler sind gesund geblieben, ich wenigstens habe sie nicht angesteckt.

Die Zeiten sind heute anders. Untersucht wird keiner mehr. Zumindest nicht die, die bei der Grenze hereinkommen. Ohne Paß, ohne Visum, ohne irgendein Dokument. Was die Leute so mitbringen, interessiert auch keinen mehr. Handgranaten oder Kalaschnikows – alles egal. Registrieren geht auch nicht, sind ja zuviele, da macht man gleich gar nichts. Österreich ist sicher und bleibt sicher.

Und natürlich wird auch nicht untersucht. Niemand. AIDS, Syphilis, Hepatitis, TBC, nicht einmal Lepra – alles egal. Kinder sind auch dabei, die werden in die Schulen gehen – auch nicht untersucht.

Inzwischen bin ich belehrt worden. Alles ungefährlich. Nicht ansteckend. Das haben wir früher geglaubt, aber die neuesten Erkenntnisse der modernen Migrantenmedizin haben erbracht, daß diese Sachen alle nicht mehr ansteckend sind. TBC – harmlos. Lepra – ein Lercherlschas. Das kommt direkt vom Gesundheitsministerium und daher aus erster Quelle. Wer soll es denn sonst wissen.

Ich nicht. Daher glaube ich das alles. Kinder habe ich nicht mehr in der Schule. Irgendwie beruhigend.

Petition Rettung des Waffenpasses für Jäger:

http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/PET/PET_00057/index.shtml

]]>

Querschüsse
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Zur Datenschutzerklärung