Medioten mit der Lizenz zum Schreiben

Medioten mit der Lizenz zum Schreiben

Den Ausdruck „Medioten“ habe ich gerade erfunden. Er ist zusammengezogen aus: „Medien“ und „Idioten“, also etwas, was dem erstaunten Leser immer öfter unterkommt.

Die Zeiten, in der manche Journalisten gebildeter waren als ihre Leser, die sind längst vorbei. Gebildet sind heutzutage fast keine Journalisten mehr. Früher waren sie oft Studienabbrecher, deshalb aber nicht schlecht. Um gut zu schreiben, muß man ja kein Akademiker sein. Heute aber sind die meisten „Journalisten“, soferne sie überhaupt noch welche sind und nicht nur Agenturmeldungen und Presseaussendungen kopieren, in der Regel Schulabbrecher. Bald sind wir bei den Kindergartenabbrechern angelangt.

Bleiben wir aber bei den Medioten.

Ein Artikel in der „Krone“: Da wird über Wildpferde berichtet, die angeblich im Donaudelta umherstreifen und dank der Tierschützer blühen und gedeihen. Wir wissen, daß die „Krone“ ja das Leibblattel der Tierschützer ist und sich sogar eine eigene Tiertante hält und der Aiderbichl-Anbetung huldigt.

Aber was steht weiter im Artikel? Die „Vier Pfoten“, ohnehin eine recht zweifelhafte Organisation, sorgt sich um das „Wohl der Paarhufer“. Nicht genug, nochmals kommt „Paarhufer“ im Text vor.

Ihr Medioten! Ihr Hornochsen! Pferde sind Einhufer und keine Paarhufer. Lernt man schon als Kind, wenn man in die richtige Schule geht und dort auch aufpaßt.

Welchen Unsinn wir aber verzapft bekommen, bei anderen Themen von denen wir vielleicht weniger verstehen und den Unsinn nicht sofort erkennen, das will ich gar nicht wissen.

„Im übrigen denke ich, daß der Herr Verteidigungsminister ein Feigling ist. Denn er traut sich nicht, mir ein Interview zu geben. Und ich meine, daß es Österreich nicht verdient, einen Feigling als Verteidigungsminister zu haben.“

]]>

Querschüsse
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Zur Datenschutzerklärung