Weniger Waffenpässe – mehr Kriminalität
Das sind kommunizierende Gefäße: Weniger legale Waffen, weniger Waffenpässe für die rechtstreuen Bürger – das geht immer einher mit einer Steigerung der Kriminalität. Wo man sich nicht mehr wehren kann und wehren darf und wo der Staat wegschaut bei Verbrechen, dort blüht die Kriminalität. Das war so in Australien, das war so in England und so ist es auch bei uns.
Die Abgeordnete Schenk vom TS hat wieder einmal das Innenministerium gefragt. Die ersten sechs Fragen wurden einfach nicht beantwortet, es werde darüber keine Statistik geführt hat die Frau Minister beschieden.
Wunderbar! Das BMI interessiert es also nicht, wieviele Waffenpaßanträge eingebracht wurden, wieviele davon abgelehnt worden sind oder ob von Waffenpaß-Inhabern etwa Bluttaten verübt wurden.
Uns aber schon und die Abgeordnete Schenk hat das auch interessiert. Dem BMI ist das aber völlig gleichgültig, nicht einmal eine Statistik gibt es. Das Kreuzerlmachen schaffen unsere Waffenbehörden also nicht und angeschafft wurde es auch nicht. Und was ein richtiger Beamter ist, macht nichts freiwillig und würde er mit so einer Statistik daherkommen, würde die Geschichte wohl nicht mit einer Beförderung enden.
Aber eine andere Statistik wurde geliefert und die ist recht aufschlußreich. Gab es 2009 noch über 84.000 Waffenpässe, so sind es im Jahr 2014 nur mehr etwa 77.000. Gute Arbeit, BMI, gute Arbeit in den Waffenbehörden und gute Arbeit beim VwGH und den Landesverwaltungsgerichten!
Dafür ist aber im gleichen Zeitraum die Kriminalität gewaltig gesunken, nicht wahr, liebe Politiker!
Weil man nämlich immer weniger Waffenpässe ausgibt und wo es geht, legale Waffen einkassiert. Damit diese schießwütigen Waffenpaßbesitzer nicht noch mehr anstellen. Und jetzt, wo nicht einmal mehr Polizisten außer Dienst einen Waffenpaß bekommen, ist Österreich ganz besonders sicher geworden.
Man sollte darüber nachdenken. Unsere jämmerliche Sicherheitspolitik muß endlich geändert werden. Und das geht nicht, wenn man nicht auch unsere Sicherheitspolitiker ändert oder noch besser – einfach rausschmeißt.
Übrigens: haben Sie schon die Petition Liberales Waffenrecht für mehr Sicherheit unterschrieben – läuft noch bis 17. März 2015!http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/PET/PET_00022/index.shtml
]]>