Aktuelles
Da sprach der alte Häuptling . . .
wild ist der Westen, schwer ist der Beruf. Wir kennen das Lied vom alten Indianer. Und ein alter Indianer aus dem Voolk der Cherokee (Häuptling ist er wahrscheinlich gar nicht) hat sich gegen den Autonamen "Cherokee" ausgesprochen. Dürfe man nicht, meint er. Vielleicht muß man nur was zahlen, dann wird der rote Mann schon zufrieden sein.
Nix da, werter Indianer. Geld gibts nicht und das Auto bleibt ein Cherokee. Habe ja einige solcher Autos gehabt. Das wird mir der Indianer nicht vermiesen.
Ich empfehle hier das Lied: "Three Wheels on my waggon!" Da kommen die Cherokees auch vor.
Neuester Beitrag
Bitte keinen Polizeischutz!
Und schon gar nicht von der österreichischen Polizei. Die untersteht nämlich dem Nehammer und dem vertraue ich überhaupt nicht. Nicht nur seit dem Terrorattentat im Ersten sondern schon von der Person her. Ein recht unfähiger und präpotenter Kerl, ein Wicht. Für seine Leute bei der Polizei macht der gar nichts, das einzige, was man von ihm vernimmt, sind Verbote von Demonstrationen und die Instrumentalisierung der Polizisten gegen die eigene Bevölkerung. Stichwort Maskenpflicht.
Weiterlesen ...
Kommentare
Sehr interessant! Leider interessiert das maßgebliche Stellen aber nicht!
https://www.youtube.com/watch?v=nak1XbH1JTg&feature=em-subs_digest
Ja, sind wir! Vielleicht reißen wir jetzt auch unsere westlichen Brüder und Schwestern etwas mit! Der deutsche Michel braucht naturgemäß etwas länger aber dann, wenn ihm die Zornesader schwillt, wehe seinen Feinden!
ist genau so hoch wie bei den
Schachspielern.
Da sind ja Gurkenkrümmungen, WC- und Traktorsitze wichtiger als z. B. die Invsaion von kampfbereiten Moslems....
Vielleicht sollte die Kommision mal zum B...a einkaufen gehn, dort gibt es lt. Werbung ja den Hausverstand!!!
Schlinge der Garrotte sinnlos immer enger um den Hals der Legal Waffenbesitzer bis man keine Luft mehr bekommt.
Die FPÖ lehnt die geplante Reform ab, und es aus mehreren Ländern Widerstand. Es sind Arbeitsplätze gefährdet.
Die Re-Deaktivierung einer Waffe ist so schwierig wie ein Neubau. Man braucht spezielles Fachwissen, teures Material und teure Maschinen.
Durch die "Stempelung" von Sammlerwaffen verlieren sie an Wert. Sie sind viel teurer als moderne Vollautomaten vom Schwarzmarkt.
Islamische Terroristen haben eine eigene Logistikkette für Kriegsmaterial.
Sportschützen sind so harmlos, dass die Versicherungsprämie für einen Verein von 40 Mann nur 100 Euro pro Jahr beträgt. Wer sich mit Versicherungen auskennt, weiß, dass die Prämien genau aus dem anscheinend kaum vorhandenen Risiko berechnet sind.
Nur das Anliegen der Produzentin war etwas merkwürdig. Die ganze Bürokratie beim Export macht doch normalerweise eine Spedition? Dafür gibt es sogar einen eigenen Lehrberuf: Den Speditionskaufmann. Wenn man das Speditionsgeschäft zumindest teilweise selbst erledigen will, wird es naturgemäß kompliziert, weil man sich die Infrastruktur und die Kenntnis von Regeln und Abläufen selbst aufbauen und aktuell halten muss.
Ich danke Dir, Herr Doktor und allen Beteiligten für diesen Einsatz um unsere Rechte!
Es wurde einfach alles gesagt! Auch hat mir der Hinweis auf die Jahre 1933, 1938 und 1945 gefallen! Es ist doch interessant, daß es unter totalitären Regimen beinahe noch liberaler, in Bezug auf das Waffenrecht, zuging als jetzt in einer Demokratie!
Nochmals besten Dank und
VIRIBUS UNITIS!
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.